M-CAB 50 m Cat7 S/FTP S-STP RJ-45 Patchkabel mit CAT7 Rohkabel PIMF Netzwerkkabel LAN DSL
Produktbeschreibung:
Cat.7 Rohkabel: mehr Daten durch die LeitungCat.7
Rohkabel: mehr Daten durch die Leitung Das Cat.7
Netzwerkkabel ist praktisch ein Upgrade zum Cat.6A
Patchkabel: Das Cat.6A Netzwerkkabel ist mit einem
Cat.7 Rohkabel von EFB-Elektronik ausgestattet.
Dadurch ist es für eine Betriebsfrequenz bis zu
600 MHz und eine Übertragungsgeschwindigkeit bis
zu 10 Gbit/s ausgelegt.
Das Cat.6A Rohkabel hat dagegen eine Betriebsfrequenz von 500 MHz.
Durch die erhöhte Frequenz kann das Cat.7 Patchkabel
mit CAT.6a Stecker deutlich mehr Datenverkehr bewältigen.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt der halogenfreie
Außenmantel des Cat.7 Kabels.
Die Patchkabel werden mit einem Cat.7 Rohkabel
produziert - um die höchstmögliche Performance
zu gewährleisten.
Sie sind perfekt für den Einsatz in schnellen
Netzwerken und zum Verbinden von Router - Switch
- Beleuchtungssystemen - digitalen Bildschirmen
- Computern oder einem der vielen neuen IoT-Geräte geeignet.
Das Cat.7 Netzwerkkabel zeigt seine optimale Stärke
im Zusammenspiel mit der EFB-Elektronik Datendose
- und dem EFB-Elektronik Patchpanel und dem EFB-Elektronik Keystone.
Diese Produkte können problemlos die hohen Standards
der Hochgeschwindigkeits-Umgebung meistern - die
ein Einsatz von Cat.7 Netzwerkkabeln mit sich bringt.
Cat.7 Kabel finden unter anderem in professionellen
ITNetzwerken und in der Medientechnik Verwendung
- wo große Datenmengen zuverlässig übertragen werden müssen.
Technische Details:
Allgemein
Typ des Netzwerkkabels
Patch-Kabel - CAT 7 (Kabel) / CAT 6a (Anschlüsse)
Kabelmantelmaterial
Low Smoke Zero Halogen (LSZH)
American Wire Gauge (AWG)
27/7
Beschichteter Stecker
Gold
Leistungsmerkmale
Geschirmt, halogenfrei, geformt, verseilt, Knickschutzmanschette, 10 Gigabit Ethernet, Steckerbelegung 1:1, Kupferleiter, Längenaufdruck, Schutz für Verriegelungslasche
Konnektivität
Anschluss
RJ-45 - männlich
Stecker (zweites Ende)
RJ-45 - männlich
Verschiedenes
Kennzeichnung
EN 50173-1, ISO/IEC 11801, TIA/EIA-568-B, IP20, ANSI/TIA/EIA 568-C.2 - bis zu 600 MHz